Die Symposiumsteilnehmer in der Aula der Bismarckschule

Rudersymposium in der Bismarckschule Hannover

Am 8. Februar 2025 veranstalteten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und derSchüler-Ruder-Verband Niedersachsen (SRVN) das siebte gemeinsame Rudersymposium.110 Teilnehmer waren zu der Veranstaltung in Hannover erschienen. Die Räumlichkeiten derBismarckschule boten eine ausgezeichnete Infrastruktur für diese Fortbildung.Organisator und Landestrainer Tobias Rahenkamp, Lehrwart Markus Strunk (LRVN) undVorsitzender Peter Tholl (SRVN) waren erfreut über den großen Zuspruch dieserVeranstaltung. Um…

Weiterlesen

Die Sitzungsteilnehmer

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen in Hildesheim

Am 26.1.2025 fand der Verbandsrudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen imBootshaus des Hildesheimer RC statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte unter den 13Teilnehmern den Vorsitzenden des HRC Hartmut Reinke. Bei einem Rundgang zeigte er unsdas großzügige Bootshaus mit den Trainings- und Übernachtungsmöglichen.Der Bericht des Vorstandes war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Es gab Fortbildungenund es wurden wieder drei perfekt…

Weiterlesen

Wanderfahrt

Fahrtenwettbewerb 2024

Die Anmeldefrist für den Fahrtenwettbewerb 2024 des DRV endet am 15.2.2025. Alle Schülerrudervereine und alle –ruderriegen, die im vergangenen Jahr Wanderfahrten durchgeführt haben, sollten daran teilnehmen. Die erforderlichen Formulare findet Ihr im Bereich Wanderfahrt oder können hier heruntergeladen werden. Der Erwerb eines Fahrtenabzeichens und das Abschneiden des eigenen Vereins unter allen Schulen Deutschland sind motivierend…

Weiterlesen

Das Rathaus

Verbandsrudertag am 26.1.2025 in Hildesheim

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, findet um 10.00 Uhr der 73. ordentliche Verbandsrudertagdes SRVN im Bootshaus des Hildesheimer RC statt. Dazu sind alle Mitglieder sowieFreunde und Interessenten des Schülerruderns in Niedersachsen eingeladen.Neben den Regularien, Berichten und Wahlen geht es unter anderem um Veränderungen beimWettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und um die mögliche Einführung des…

Weiterlesen

Das Team der HLS beim Landesentscheid 2024

Schülerrudern in Oldenburg 2024

Die Helene-Lange-Schule aus Oldenburg war beim Landesentscheid „JtfO“ auf dem Maschsee mit insgesamt 25 Schülern vertreten. Im Jahrbuch der HLS schreibt dazu Protektor Steffen Oldewurtel: „Auf dem Wasser konnten alle Boote … an ihren Leistungen aus dem Training der letzten Monate mit ansprechenden Platzierungen anknüpfen. Das Teamwork der Schüler*innen aus den Jahrgängen 7, 8, 9,…

Weiterlesen

Einladung 7. gemeinsames Symposium 2025

Der Landesruderverband Niedersachsen und der Schülerruderverband Niedersachsenveranstalten am Samstag, den 08.02.25 in Hannover das 7. gemeinsame Symposium für Trainer/Ausbilder/Protektor/Steuerleute. Wir freuen uns über Eure Anmeldungen! Workshops und Referenten– Rudertechnisches Leitbild, Schwerpunkt „Skullen“ für junge Trainer und Ausbilder | Tobias Rahenkamp– Trainingsplanung für Fortgeschrittene | Klaus Scheerschmidt– Steuerpersonenlehrgang | Tjark Hindersmann– Steuern bei der Regatta und…

Weiterlesen

Bronzemedaillengewinnerin Pia Greiten als Engel beim Nikolausrudern 2010.

Frohe Weihnachten!

Der SRVN blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Unser Dank geht an alle beteiligten Schüler, Protektoren, Trainer, Helfer, Lehrer, Schulleiter, Eltern und Fans. Auch im Jahr 2025 werden wir Anstrengungen unternehmen, um mehr Schüler und mehr Schulen für das Rudern zu begeistern. Wir blicken zuversichtlich nach vorne und hoffen, dass an vielen Standorten viele Schülerruderer…

Weiterlesen

Vorstandssitzung in der Schillerschule

Vorstandssitzung in der Schillerschule

Am 26.11.2024 fand die Vorstandssitzung des SRVN in der Schillerschule Hannover statt. An der hybriden Veranstaltung nahmen mit Joschua Grüne und Hajime Funke auch zwei Vorstandsmitglieder teil, die in Berlin und in München studieren. Der Vorsitzende bedankte sich bei Julia Ost, die sich um die Ausrichtung und das Ambiente bemüht hatte. Neben dem Rückblick auf…

Weiterlesen

Die Teilnehmer an den Sitzungen: Jürgen Wolff (Preetz), Ira Loch (Mainz), Heinz Freund (Kassel), Holger Römer (Kassel), Katja Lötsch (Lübeck), Peter Tholl (Osnabrück), Svenja Grauert (Hamburg), Johannes Burger (Berlin), Achim Eckmann (Hamburg) und Holger Knauf (Marbach)

Der BDSR und das Referat tagten in Hamburg

Im Rahmen des Jugendrudertages der Deutschen Ruderjugend in Hamburg (11. – 13.10.2024)tagten der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) sowie das Referat Schul- undSchülerrudern (RSSR).Beim Schülerrudertag des BDSR ging es neben der Abhandlung der Regularien um dieAufnahme zweier neuer Mitglieder sowie um eine neue Satzung. Die Satzung wurde ohneGegenstimme beschlossen. Im nächsten Schritt soll der BDSR beim…

Weiterlesen

Das niedersächsische Ruderteam an der Regattastrecke in Grünau

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Grünau

Vom 15. bis zum 19.9.2024 fand das Finale des Wettbewerbs der Schulen „Jugend trainiertfür Olympia“ in der Sportart Rudern in Berlin-Grünau statt. In diesem Jahr gab es in derSportart Rudern erstmals nur vier statt acht Bundessieger. Eine Kombination aus dreiBootsklassen führt jetzt zu einem einzigen Bundessieg pro Altersklasse und Geschlecht. In dieVeranstaltung waren die Rennen…

Weiterlesen

Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition: Das 100-jährige Jubiläum der Ruderriege des Ratsgymnasiums Osnabrück

Am 23. August 2024 war es endlich soweit: Die Ruderriege des Ratsgymnasiums Osnabrück feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Sportfest und einer beeindruckenden Jubiläumsfeier am Bootshaus in Eversburg. Dieses bedeutende Ereignis, das aufgrund der Corona-Pandemie mit vierjähriger Verspätung stattfand, zog die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche Ehemalige und Freunde des Gymnasiums an. Ein sportlicher Vormittag…

Weiterlesen

111 Jahre RV Humboldtschule

Der Rudersport an der Humboldtschule kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits 14 Jahre nachdem die Humboldtschule in Hannover begonnen hatte Jungen im Stadtteil Linden zu beschulen, wurde von Otto Zühlke der Schülerruderverein gegründet. Der Verein überlebte zwei Weltkriege und entwickelte sich in den letzten Dekaden kontinuierlich weiter. Der letzte Schritt war die Gründung eines…

Weiterlesen

1 2 3 22