Das Helferteam am Sonntag

Regattateam SRVN 2025

Bei der Verbandsregatta im Juni und beim ein Tag später folgenden Landesentscheid „JtfO“waren erstmals das deutlich verjüngte Regattateam im Einsatz. Regattaleiter Bernhard Kreipehatte einige neue Helfer für diese ehrenamtliche Tätigkeit begeistern können.Außerdem hatten Yannic Sack und Joschua Grüne die technische Ausstattung modernisiertund die neue Software weiterentwickelt. Für die jungen Helfer ist es eine große Freude,…

Weiterlesen

Ein siegreicher Kindervierer der Bismarckschule

Schülerregatta auf dem Maschsee

Am Sonntag, dem 22.6.2025, fand bei heißem Sommerwetter die Regatta des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen auf dem Maschsee in Hannover statt. Gemeldet hatten 15 Schulenbzw. Vereine. Viele nutzten die Veranstaltung als Generalprobe für den am Folgetagstattfindenden Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. DieRegattaleiter Bernhard Kreipe und Patrick Gewohn sorgten mit einem verjüngten Helferteamfür einen reibungslosen Ablauf…

Weiterlesen

Im Doppelvierer der Jungen liegt das Ratsgymnasium Osnabrück in Führung

Schülerregatta in Kassel

Traditionell am Mittwoch nach Pfingsten fand auf der Fulda in Kassel zum 54. Mal dieRegatta des Schülerruderverbandes Hessen statt. Schülerinnen und Schüler von 19 Schulenbzw. Vereinen aus Hessen und Niedersachsen starteten im Einer, Zweier, Vierer und Achter.Die drei Schulen aus Hannover hatten vorher und nachher die Tage für ein Trainingslager aufder Fulda genutzt.Die Regattaleitung unter…

Weiterlesen

Werner und Peter

Vorsitzendentreffen in Berlin

SRVN-Vorsitzender Peter Tholl führte vom 14.-18.6.2025 mit 21 ehemaligen Caro-Rudererneine Wanderfahrt auf Berliner Gewässern durch. Standquartier war das Bootshaus derRuderriege TV Waidmannslust in Tegel. Am Anreisetag wurde eine gemütliche Ausfahrt überden Tegeler See und zwei kleine Kanäle zum Berliner RC Phönix in Haselhorst gemacht. Hierwar ein Kuchenbüfett für die Gäste aus Osnabrück vorbereitet.Peter Tholl war…

Weiterlesen

Zahlreiche Zuschauer in der Ergo-Arena

Ergometerwettkampf in Osnabrück mit über 350 Startern

Am 22.2.2025 fand in der Schlosswallhalle der 31. Ergometerwettkampf des Ratsgymnasiumsgemeinsam mit dem Osnabrücker Ruderverein mit insgesamt 350 Teilnehmern statt. Nebenden Aktiven der Veranstalter waren aus Osnabrück Sportler von der Angelaschule und demCarolinum am Start. Die meisten Teilnehmer kamen vom Bessel RC Minden. Aus Hannoverstarteten Athleten von der Bismarckschule, der Humboldtschule, vom HRC und von…

Weiterlesen

Die Symposiumsteilnehmer in der Aula der Bismarckschule

Rudersymposium in der Bismarckschule Hannover

Am 8. Februar 2025 veranstalteten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und derSchüler-Ruder-Verband Niedersachsen (SRVN) das siebte gemeinsame Rudersymposium.110 Teilnehmer waren zu der Veranstaltung in Hannover erschienen. Die Räumlichkeiten derBismarckschule boten eine ausgezeichnete Infrastruktur für diese Fortbildung.Organisator und Landestrainer Tobias Rahenkamp, Lehrwart Markus Strunk (LRVN) undVorsitzender Peter Tholl (SRVN) waren erfreut über den großen Zuspruch dieserVeranstaltung. Um…

Weiterlesen

Die Sitzungsteilnehmer

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen in Hildesheim

Am 26.1.2025 fand der Verbandsrudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen imBootshaus des Hildesheimer RC statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte unter den 13Teilnehmern den Vorsitzenden des HRC Hartmut Reinke. Bei einem Rundgang zeigte er unsdas großzügige Bootshaus mit den Trainings- und Übernachtungsmöglichen.Der Bericht des Vorstandes war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Es gab Fortbildungenund es wurden wieder drei perfekt…

Weiterlesen

Das Rathaus

Verbandsrudertag am 26.1.2025 in Hildesheim

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, findet um 10.00 Uhr der 73. ordentliche Verbandsrudertagdes SRVN im Bootshaus des Hildesheimer RC statt. Dazu sind alle Mitglieder sowieFreunde und Interessenten des Schülerruderns in Niedersachsen eingeladen.Neben den Regularien, Berichten und Wahlen geht es unter anderem um Veränderungen beimWettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und um die mögliche Einführung des…

Weiterlesen

Die Teilnehmer an den Sitzungen: Jürgen Wolff (Preetz), Ira Loch (Mainz), Heinz Freund (Kassel), Holger Römer (Kassel), Katja Lötsch (Lübeck), Peter Tholl (Osnabrück), Svenja Grauert (Hamburg), Johannes Burger (Berlin), Achim Eckmann (Hamburg) und Holger Knauf (Marbach)

Der BDSR und das Referat tagten in Hamburg

Im Rahmen des Jugendrudertages der Deutschen Ruderjugend in Hamburg (11. – 13.10.2024)tagten der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) sowie das Referat Schul- undSchülerrudern (RSSR).Beim Schülerrudertag des BDSR ging es neben der Abhandlung der Regularien um dieAufnahme zweier neuer Mitglieder sowie um eine neue Satzung. Die Satzung wurde ohneGegenstimme beschlossen. Im nächsten Schritt soll der BDSR beim…

Weiterlesen

Das niedersächsische Ruderteam an der Regattastrecke in Grünau

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Grünau

Vom 15. bis zum 19.9.2024 fand das Finale des Wettbewerbs der Schulen „Jugend trainiertfür Olympia“ in der Sportart Rudern in Berlin-Grünau statt. In diesem Jahr gab es in derSportart Rudern erstmals nur vier statt acht Bundessieger. Eine Kombination aus dreiBootsklassen führt jetzt zu einem einzigen Bundessieg pro Altersklasse und Geschlecht. In dieVeranstaltung waren die Rennen…

Weiterlesen

Die Teilnehmer auf dem Bootsvorplatz

Lehrkräftefortbildung „Rudern“ in Hameln

Am 14.8.2024 fand im Bootshaus des RV „Weser“ Hameln eine Lehrkräftefortbildung zumThema „Technik des Skullens und Aufbau einer Ruderriege “ statt. Daran nahmen 22Lehrerinnen teil. Geleitet wurde die Fortbildung vom Vorsitzenden des Schüler-Ruder- Verbandes Niedersachsen (SRVN) Peter Tholl. Er blickt auf fast 40 Jahre Erfahrung als Protektor am Gymnasium Carolinum Osnabrück zurück. Veranstalter war die…

Weiterlesen

Strandlandung in Travemünde

Wanderruderpreis 2023

Der Deutsche Ruderverband hat das Ergebnis für den Wanderruderpreis 2023 veröffentlicht(RUDERSPORT 08-2024, S. 60 – 65). Dabei wird aus der Anzahl der Aktiven, der Anzahlder Fahrtenabzeichen und der Wanderruderkilometer ein Index gebildet. Der Preis wird imRahmen einer Feierstunde anlässlich des Wanderrudertreffens am 22.9.2024 im HistorischenReichsaal des Alten Rathaus in Regensburg verliehen.Die ersten drei Schulen:

1 2 3 5