Reger Betrieb am Steg

Schülerregatta in Kassel

Traditionell am Mittwoch nach Pfingsten fand auf der Fulda in Kassel die Regatta desSchülerruderverband Hessen statt. Schülerinnen und Schüler von 17 Schulen bzw. Vereinenaus Hessen und Niedersachsen starteten im Einer, Zweier, Vierer und Achter. Die dreiSchulen aus Hannover hatten vorher die Ferien- und die Feiertage für ein Trainingslager aufder Fulda genutzt.Die Regattaleitung unter Klaus Reitze…

Weiterlesen

Die Anfänger der 5. Klasse sind auf dem Wasser. Gut zu sehen ist links die neue Brücke des Radschnellweges von Osnabrück nach Wallenhorst

Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern

Am 26.4.2024 fand auf dem Stichkanal die 3. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern fürdie 11- bis 17jährigen Schüler statt. An der Veranstaltung nahmen ca. 200 Ruderer derAngelaschule, vom Carolinum, vom Greselius-Gymnasium Bramsche und vomRatsgymnasium teil. Am Vormittag wurde über die Landstrecke (2000m bzw. 3000m) undam Nachmittag über die Kurzstrecke (350m) gerudert.Auffällig war der große Einsatz der…

Weiterlesen

Zahlreiche Zuschauer in der Ergo-Arena

Ergometerwettkampf in Osnabrück mit über 400 Startern

Am 24.2.2024 fand in der Schlosswallhalle der 30. Ergometerwettkampf des Ratsgymnasiumsgemeinsam mit dem Osnabrücker Ruderverein mit insgesamt ca. 500 Teilnehmern statt.Neben den Aktiven der Veranstalter waren aus Osnabrück Sportler von der Angelaschule unddem Carolinum am Start. Die meisten Teilnehmer kamen vom Bessel RC Minden. AusHannover starteten Athleten von der Bismarckschule, der Humboldtschule, vom HRC undvon…

Weiterlesen

Die Sitzungsteilnehmer

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen in Bad Essen

Am 11.2.2024 fand der Verbandsrudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen imGymnasium Bad Essen statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte unter den 17 Teilnehmern denGastgeber Protektor Jonas Witt.Der Bericht des Vorstandes war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Es gab verschiedeneFortbildungsangebote und es wurden wieder drei perfekt organisierte Schülerregatten auf demMaschsee durchgeführt.Ein zentrales Aufgabenfeld waren die Veränderungen bei „Jugend trainiert für…

Weiterlesen

Die niedersächsischen Teilnehmer am Bundesfinale 2022

Deutscher Schüler*innen-Rudercup 2024 abgesagt

Bei der Vorstandssitzung des SRVN am 2.11.2023 in der Bismarckschule wurde intensiv überdie Einführung des Deutschen Schüler-Rudercups diskutiert. Im Laufe des Novembers 2023haben dann der Bund Deutscher Schülerruderer in Hannover und das Referat Schul- undSchülerrudern der DRJ in Berlin einstimmig die Einführung des Deutschen Schülerinnen- Rudercups im Rahmen des Bundesfinales von JtfO für das Jahr…

Weiterlesen

Rudern auf dem Ergometer und Handball im Fernsehen

Ergo-Nacht am Ratsgymnasium Osnabrück

Am 26./27.1.2024 hatte das Ratsgymnasium Osnabrück wieder zur „Night of the rowingmaschines“ eingeladen. Über 250 Schülerinnen und Schüler vom gastgebendenRatsgymnasium, vom Carolinum Osnabrück, von der Bismarckschule Hannover, von derSchillerschule Hannover und von der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg beteiligten sich ander Veranstaltung.Es begann am Freitag um 19.00 Uhr mit den Wettkämpfen und endete am Samstag um 8.00Uhr mit…

Weiterlesen

Gymnasium Bad Essen mit der Sporthalle (rechts)

Einladung zum 72. Verbandsrudertag

Der Verbandsrudertag findet am Sonntag, dem 11.2.2024. um 10.00 Uhr im Gymnasium BadEssen in der Schulallee 30 statt. Der Kurort liegt am Nordhang des Wiehengebirges, ca. 15Kilometer nördlich von Osnabrück. Gerudert wird auf dem etwa 300 Meter von der Schuleentfernten Mittellandkanal.Neben den Regularien geht es bei der Versammlung um die Regatten und Veranstaltungen imlaufenden Jahr,…

Weiterlesen

Super Atmosphäre in der Ergo-Arena.

(M)Indoorcup in Minden mit fast 400 Sportlern

Am 9.12.2023 fand in der Sporthalle des Besselgymnasiums Minden ein Ergometerwettkampfstatt. Organisator Björn Bierwirth war mit dem Meldeergebnis und dem Verlauf derVeranstaltung sehr zufrieden: „Die Veranstaltung ist erwachsen geworden.“Es waren fast 400 Sportler*innen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen amStart. Die Veranstalter sorgten für ein professionelles Ambiente und für einen reibungslosenAblauf der zahlreichen Rennen und Siegerehrungen….

Weiterlesen

Teelke Schubandt auf dem Steuerplatz des Rats-Achters

Steuerfrau des Rats-Achters

„Kopf und Hirn des Bootes“ und „Wie die Osnabrücker Steuerfrau Teelke Schubandt ihrenRuderjungs Beine macht“ – so überschreibt Matthias Liedtke seinen umfangreichen Artikelüber die 16-jährige Steuerfrau des Rats-Jungenachters in der NEUEN OSNABRÜCKERZEITUNG (30.11.2023, S. 28).„Pubertierende Jungs, die sich freiwillig von einem Mädchen herumkommandieren lassen?“Das gibt es am Ratsgymnasium, wo die kleine, aber stimmkräftige Teelke Schubandt…

Weiterlesen

Die Boote in der Ausweiche

Nikolausrudern am Carolinum Osnabrück

Am 30.11.2023 veranstaltete die Ruderriege Carolinum Osnabrück bei Winterwetter dasJubiläums-Nikolausrudern. 99 Ruderer trafen sich in zwei Achtern, 15 Vierern zwei Zweiernund einem Einer in der Ausweiche. Darunter waren auch die Anfänger der fünften Klassen,die Ende August mit dem Rudern begonnen hatten. Die gemeinsame Ausfahrt mit den älterenSchülern, den Landessiegern und Bundesfinalteilnehmern war für die Jüngsten…

Weiterlesen

Die Mitglieder des Referates und des Vorstandes der DRJ auf dem Bootsvorplatz des Berliner RC

Referat Schul- und Schülerrudern tagt in Berlin

Die Mitglieder des Referates Schul- und Schülerrudern der Deutschen Ruderjugend (DRJ)tagten in Berlin in den Räumlichkeiten des Berliner Ruderclubs. Der SRVN war durch denVorsitzenden Peter Tholl vertreten. Neben den Berichten aus den Ländern und aus denArbeitsgruppen ging es insbesondere um das neue Programm für das Bundesfinale beimWettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Bekanntlich werden 2024 statt…

Weiterlesen

Die Versammlungsteilnehmer am Maschsee

BDSR beschließt Deutsche Schülermeisterschaften im Rudern

Am 11.11.2023 fand im Schülerbootshaus der Stadt Hannover der 16. Schülerrudertag desBundes Deutscher Schülerruderer statt. Neben den Regularien war das zentrale Thema: „DieZukunft des wettkampforientierten Schülerruderns“.Zunächst stellte Vorstandsmitglied Martin Meier (Minden) das neue Wettkampfmodell derSportart „Rudern“ beim Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ vor. Hierwaren neue Überlegungen erforderlich, da die Deutsche Schulsportstiftung die Reduzierungvon…

Weiterlesen

1 2 3 4