Die Medaille beim Deutschen Schüler-Rudercup 2021 in Kassel.

Der Deutsche Schüler*innen-Rudercup findet am 23.-24.9.2025 statt

Mit der Unterstützung der Deutschen Ruderjugend (DRJ), der Ruder-Club Deutschland Stiftung Rudern und der Deutschen Schulsportstiftung schreibt der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) zum zweiten Mal den Deutschen Schüler-Rudercup aus. Im Rahmen des Bundesfinals von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ findet der Wettbewerb über 500 Meter am 23./24.09.2025 in Berlin-Grünau statt. Es finden Rennen und…

Weiterlesen

Auf der Terrasse des Schülerbootshauses am Maschsee: Dritter von rechts: Erich Berndt.

Zum Tod unseres Ehrenmitgliedes Erich Berndt

Am 5.4.2025 ist unser Ehrenmitglied Erich Berndt in Seelze verstorben. Geboren wurde er am 2.3.1936 in Beeskow, Kreis Beeskow-Storkow. Erich hat von 1966 bis 1987 als Beisitzer im Vorstand des SRVN mitgearbeitet. Er hat über viele Jahre bei Schülerregatten zuverlässig und ruhig im Zielgericht gewirkt. Mit seiner zugewandten und freundlichen Art hat er bei Veranstaltungen…

Weiterlesen

Das Foto von 2006 zeigt Ruderanfänger bei der ersten Ausfahrt, im Bug sitzt die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Paris 2024, Pia Greiten.

Aufbau einer Schülerruderriege

Im Magazin „Rudersport“, Ausgabe 04-2025, ist von unserem Vorsitzenden Peter Tholl ein Fachaufsatz zum Thema „Aufbau einer Schülerruderriege“ (S: 48–51) erschienen. Ein derartiges Projekt erfordert von den Beteiligten einen „langen Atem“, da erst nach einer Aufbauphase von zwei Jahren und dem Durchführen eines Steuerpersonenlehrganges genügend Ausbilder zur Verfügung stehen, um mehrere Vierermannschaften auszubilden. Der gesamte…

Weiterlesen

Marie-Cathérine Arnold mit Natascha Fieting und André Kwiatkowski.

Landesrudertag des LRVN

Am 8. März 2025 fand der Landesrudertag des LRVN in Hankensbüttel im Bootshaus des RV Isernhagener Land statt. Der Vorsitzende des RVIL, Heiko Ernst, begrüßte die zahlreichen Gäste im Bootshaus am Elbe-Seitenkanal. Vorausgegangen war am Vorabend eine Präsidiumssitzung. Der Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen, André Kwiatkowski, übermittelte die Grüße des niedersächsischen Sports an die Vertreter der…

Weiterlesen

Neue „Bestimmungen für den Schulsport“

Das niedersächsische Kultusministerium hat die „Bestimmungen für den Schulsport“ überarbeitet. Der gültige Erlass für die Schulen ist im Schulverwaltungsblatt 1/2024 S. 6 – 17 erschienen. Darin geht es u. a. allgemein um die „Sorgfalts- und Aufsichtspflicht“ und speziell um die verschiedenen Bewegungsfelder. Im Absatz 3.2.1 „Auf dem Wasser“ gibt es konkrete Anmerkungen zur Sportart „Rudern“….

Weiterlesen

Wanderfahrt

Fahrtenwettbewerb 2024

Die Anmeldefrist für den Fahrtenwettbewerb 2024 des DRV endet am 15.2.2025. Alle Schülerrudervereine und alle –ruderriegen, die im vergangenen Jahr Wanderfahrten durchgeführt haben, sollten daran teilnehmen. Die erforderlichen Formulare findet Ihr im Bereich Wanderfahrt oder können hier heruntergeladen werden. Der Erwerb eines Fahrtenabzeichens und das Abschneiden des eigenen Vereins unter allen Schulen Deutschland sind motivierend…

Weiterlesen

Das Team der HLS beim Landesentscheid 2024

Schülerrudern in Oldenburg 2024

Die Helene-Lange-Schule aus Oldenburg war beim Landesentscheid „JtfO“ auf dem Maschsee mit insgesamt 25 Schülern vertreten. Im Jahrbuch der HLS schreibt dazu Protektor Steffen Oldewurtel: „Auf dem Wasser konnten alle Boote … an ihren Leistungen aus dem Training der letzten Monate mit ansprechenden Platzierungen anknüpfen. Das Teamwork der Schüler*innen aus den Jahrgängen 7, 8, 9,…

Weiterlesen

Einladung 7. gemeinsames Symposium 2025

Der Landesruderverband Niedersachsen und der Schülerruderverband Niedersachsenveranstalten am Samstag, den 08.02.25 in Hannover das 7. gemeinsame Symposium für Trainer/Ausbilder/Protektor/Steuerleute. Wir freuen uns über Eure Anmeldungen! Workshops und Referenten– Rudertechnisches Leitbild, Schwerpunkt „Skullen“ für junge Trainer und Ausbilder | Tobias Rahenkamp– Trainingsplanung für Fortgeschrittene | Klaus Scheerschmidt– Steuerpersonenlehrgang | Tjark Hindersmann– Steuern bei der Regatta und…

Weiterlesen

Bronzemedaillengewinnerin Pia Greiten als Engel beim Nikolausrudern 2010.

Frohe Weihnachten!

Der SRVN blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Unser Dank geht an alle beteiligten Schüler, Protektoren, Trainer, Helfer, Lehrer, Schulleiter, Eltern und Fans. Auch im Jahr 2025 werden wir Anstrengungen unternehmen, um mehr Schüler und mehr Schulen für das Rudern zu begeistern. Wir blicken zuversichtlich nach vorne und hoffen, dass an vielen Standorten viele Schülerruderer…

Weiterlesen

Vorstandssitzung in der Schillerschule

Vorstandssitzung in der Schillerschule

Am 26.11.2024 fand die Vorstandssitzung des SRVN in der Schillerschule Hannover statt. An der hybriden Veranstaltung nahmen mit Joschua Grüne und Hajime Funke auch zwei Vorstandsmitglieder teil, die in Berlin und in München studieren. Der Vorsitzende bedankte sich bei Julia Ost, die sich um die Ausrichtung und das Ambiente bemüht hatte. Neben dem Rückblick auf…

Weiterlesen

Online Meldeportal

In drei Wochen starten wir mit der SRVN-Herbstregatta in den Endspurt der Regattasaison. Wir würden uns sehr freuen, euch auch dieses Jahr auf dem Maschsee begrüßen zu dürfen. Dieses Jahr setzen wir erstmals auf unser eigens entwickeltes Online-Meldeportal. Bitte nutzt nach Möglichkeit das Portal für eure Meldung, dies vereinfacht uns die Arbeit erheblich und verhindert…

Weiterlesen

Meldefrist JtfO 15.05.

Die Teilnahme der Schule am Wettbewerb muss den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung bis zum 15.05.2024 gemeldet werden. Die Zugangsdaten liegen der Schule (Fachgruppenleitung) vor. Meldeportal der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung für die Teilnahme an JtfO bzw. JtfP:https://bildungsportal-niedersachsen.de/sport/wettbewerbe/jugend-trainiert

1 2 3 6