Das niedersächsische Ruderteam an der Regattastrecke in Grünau

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Grünau

Das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) im Rudern fand vom 21. bis 25. September in Berlin-Grünau statt. Nach der Reduzierung auf vier Entscheide sank die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr – inklusive des gleichzeitig durchgeführten Achtercups – auf 458 Sportler. In diesem Jahr wurden erstmals die Rennen um den Deutschen Schüler-Rudercup (DSRC) in die Veranstaltung integriert. Das sorgte für eine Belebung und für die Vermeidung von Pausen zwischen einzelnen Rennblöcken. Insgesamt nahmen jetzt 618 Schüler von 41 Schulen an den Rennen teil, davon kamen allein 155 Schüler (7 Schulen) aus Niedersachsen. Die vier Bundessiege gingen an das Sportgymnasium Schwerin (Mädchen WKIII und Jungen WKIII), an die Karl-Rehbein-Schule Hanau (Mädchen WKII) und an
die Sportschulen Halle (Jungen WKII). Die niedersächsischen Ruderer belegten die Plätze 5 und 9 (Carolinum Jungen WKIII und WKII) sowie die Plätze 6 und 8 (Humboldtschule Mädchen WKIII und WKII). Nach erstmals 2024 gab es auch 2025 keine Medaille für unserer Bundesland bei JtfO.
Erfolge gab es für Niedersachsen beim Achtercup. Hier kamen von den 15 teilnehmenden Achtern allein acht (!) aus Niedersachsen. Der Mädchen-Achter und der Jungen-Achter der Humboldtschule belegten jeweils den 2. Platz jeweils hinter der Sportschule Potsdam. Dritte Plätze gab es hier für das Besselgymnasium Minden (Mädchen) und das Sportgymnasium Schwerin.

Rennbesprechung der Humboldt-Mädchen
Rennbesprechung der Humboldt-Mädchen
Das Lager der Caro-Ruderer
Das Lager der Caro-Ruderer
Schülerinnen-Achtercup
Schülerinnen-Achtercup
Schüler-Achtercup
Schüler-Achtercup
Das niedersächsische Ruderteam an der Regattastrecke in Grünau
Das niedersächsische Ruderteam an der Regattastrecke in Grünau

Sina Kluwe • 24. Oktober 2025


Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag